Skip to main content

Gesunde Schule

Schüler*innen-Mentoren für “Nachhaltiges Essen”

 

Was wir einkaufen und was wir essen hat einen großen Einfluss auf unsere eigene Gesundheit, aber tatsächlich auch auf Klima, Wirtschaft und Gesellschaft. Aktuell macht unsere Ernährung etwa 15% der klimaschädlichen Treibhausgase aus. Viele Zivilisationskrankheiten hängen mit unserer Ernährung zusammen. Handeln wir im Bereich der Ernährung nachhaltig können wir uns und unserem Planeten etwas Gutes tun, was auch noch gut schmeckt. 

In der 5tägigen Ausbildung zum Schüler*innen-Mentoren für “Nachhaltiges Essen”, die durch das Landratsamt Bodenseekreis angeboten wird, probieren die Teilnehmenden viele leckere Rezepte für ein genussvolles Essverhalten zu Hause, unterwegs und in der Schulmensa aus. Sie werden sensibilisiert für die Herkunft unserer Lebensmittel und gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln und soll die Jugendlichen stärken, gemeinsam mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern Aktionen an ihren Schulen anzustoßen, um dort den Essalltag nachhaltig mitzugestalten. 

Die “EMs” haben sich stark auf den Themenbereich der Lebensmittelverschwendung fokussiert und werden im aktuellen Schuljahr eine saisonale Koch-AG unter dem Motto der “Planetary Health Diet” anbieten. 

 

 

Im Rahmen des Engagements unserer SchülerInnen-Mentoren für „Nachhaltiges Essen“ fand am 8. Mai 2025 ein besonderer Kochtag statt, bei dem nicht nur geschnippelt, gerührt und gewürzt, sondern auch über nachhaltige Ernährung nachgedacht wurde.

Gemeinsam mit Frau Hofstätter und Frau Eipper zauberten SchülerInnen aus Klasse 8. bis 11. sowie einige der ausgebildeten ErnährungsmentorInnen in nur drei Stunden ein vielfältiges, rein vegetarisches Buffet – inspiriert von der singhalesischen Küche.

Auf den Tisch kamen ein buntes Gemüsecurry, ein cremiges Mango-Cashewnuss-Curry, ein würzige Linsen-Dhal sowie Papadam, indisches Raita und Reis als Beilagen. Dabei lernten die Teilnehmenden viele exotische Gewürze kennen, die für die singhalesische Küche typisch sind – darunter Kardamom, Nelken, Kurkuma, Zimt und Senfkörner. Diese neuen Geschmackserlebnisse sorgten für Staunen und Begeisterung.

Die Aktion war Teil des schulischen Engagements für mehr Bewusstsein im Bereich nachhaltiger Ernährung und ein weiterer Schritt auf dem Weg zur gesunden Schule.

Mit großer Begeisterung, Teamgeist und vielen duftenden Gewürzen wurde dieser Kochtag zu einem besonderen Erlebnis – für den Gaumen und für das Miteinander.

Am 17. Juli 2025 wurde es lecker, lustig und lebendig in der Internatsküche: das diesjährige Abschlussprojekt der aktuellen ErnährungsmentorInnen fand statt. Schülerinnen und Schüler aus den 7. Klassen trafen sich zu einer gemeinsamen Pizza-Party, bei der nicht nur gegessen, sondern vor allem gemeinsam vorbereitet, geschnibbelt und gelacht wurde.

Zusätzlich wurde allen bewusst, welche Auswirkungen Ernährung auf uns alle und unsere Erde hat. Um das Problem rund um Lebensmittelverschwendung deutlich zu machen, bekamen wir auch dieses Mal vom Bio-Müller aus Stetten feines Gemüse und Obst mit Charakter geschenkt, was allein wegen kleiner Macken oder besonderer Wuchsform nicht mehr verkauft werden konnten. 

Die frischen regionale Zutaten und kaum vorhandener Verpackungsmüll machten jede Pizza zu einem kleinen Kunstwerk. Mit viel Freude am Tun wurden die Teige belegt, gebacken und am Ende an einer langen Tafel im Klassenzimmer gemeinsam genossen. Auch die Vorbereitung des Salates und des Nachtisches brachten viel Freude mit sich. Der Paprika-Gurken-Salat und die erfrischende Joghurt-Quark-Creme mit süßen Früchten vom Bodensee rundeten das gemeinsame Mahl perfekt ab – einfach lecker!

Die Pizza-Party zeigte einmal mehr, wie viel Spaß nachhaltiges, gemeinschaftliches Kochen machen kann – und wie einfach es ist, gesunde Ernährung mit Genuss und Gemeinschaft zu verbinden.

Impressionen