Skip to main content

Erste-Hilfe-Kurs

„Eigentlich hofft man ja immer, dass man nie in eine Situation kommt, in der man das, was man im Erste-Hilfe-Kurs lernt, anwenden muss.“

Und doch ist es wichtig, diese Fähigkeiten immer wieder aufzufrischen, so dachten sich auch die 20 Interessierten, darunter LehrerInnen, MitarbeiterInnen des Internats und aus der Verwaltung sowie Hausmeister, die sich am Montag vor den Herbstferien zusammenfanden, um ihre Kenntnisse auf diesem Gebiet aufzufrischen. Unter fachkundiger Anleitung von Manuel lernten wir sowohl theoretisch als auch anhand praktischer Übungen und Rollenspiele, wie man mit Krisensituationen und Unfällen umgeht. Vom Klassiker wie der stabilen Seitenlage („Wie ging das doch gleich?“) über das Anlegen verschiedener Verbände bis zur Herzdruckmassage und Mund-zu-Mund-Beatmung konnte das Wissen über möglicherweise lebensrettende Maßnahmen reaktiviert werden. Trotz allen Ernstes kam es v.a. in den Rollenspielen teilweise zu durchaus lustigen Szenen und damit der Humor nicht zu kurz. Und schließlich war insgesamt Raum genug da auch für die Schilderung eigener Erfahrungen, anhand derer deutlich wurde, wie schnell man in Situationen geraten kann, in denen man handeln muss und für die es auf jeden Fall von Vorteil ist, wenn man ein Basisrepertoire an Erste-Hilfe-Maßnahmen zur Verfügung hat. 

So gingen am Ende des Tages alle nicht nur mit einem Teilnahmenachweis, sondern auch mit einer gewissen Sicherheit, wie man im Ernstfall reagieren kann, nach Hause, denn: Das Schlimmste, was man tun kann, ist, nichts zu tun.