Skip to main content

Projekttage - mehr als nur „schulfrei“?

Projekttage: mehr als nur „schulfrei“?

Mein Name ist Liv und ich gehe aufs DHG Meersburg in die 9. Klasse. 

Wie die meisten von uns bin ich von morgens bis mittags oder auch nachmittags in der Schule, schreibe

Klausuren, lerne für Tests, mache Hausaufgaben, aber trotzdem stellt sich mir oft die Frage:

Wofür eigentlich das alles? Wann brauche ich das im späteren Leben? Meine Familie kann

das nur bestätigen…Natürlich geht’s um Noten und ums Abi, aber manchmal fühlt es sich an,

als würde man nur funktionieren und einfach nur etwas lernen, das man später im echten

Leben nie gebrauchen kann. Projekttage sind für mich daher wie eine echte Erlösung. Ehrlich

gesagt: Ich finde, es sollte vielmehr davon geben.

Im normalen Unterricht hat man ständig im Hinterkopf: Wird das bewertet? Muss ich das

können für die nächste Arbeit? Das nervt und stresst die meisten Schüler*innen auf Dauer.

Bei Projekttagen ist das anders. Da kann man sich wirklich auf ein Thema einlassen, ohne den

Hintergedanken, dass man vielleicht eine Note dafür bekommt. In diesen zwei Tagen wird

einem die Möglichkeit geboten, etwas aktiv selber zu machen, etwas für die Zukunft

mitzunehmen, und das alles ohne „Leistungsdruck“. Hier gibt es keine Noten oder Eindrücke,

die man machen soll. Und plötzlich macht Lernen wieder Spaß, weil es frei ist und nicht

direkt mit einer Leistung verbunden.

Schule, die mal Sinn macht. Ich finde, dass ist eines der größten Probleme an der Schule:

Man lernt so viel Theorie, aber oft fehlt der Bezug zum echten Leben. Die Praxis fehlt. Wofür

muss ich beispielsweise Formeln herleiten können, wenn ich nicht mal weiß, wie man eine

Steuererklärung schreibt? Wofür muss ich wissen, wie man einen Aufschlag beim Volleyball

macht, wenn ich mich auf der Straße nicht mal selber verteidigen könnte? Klar ist die

Allgemeinbildung auch sehr wichtig, doch man sollte wesentliche und relevante Dinge nicht

aus dem Auge verlieren. Deswegen gibt es ja auch Projekttage. Bei ihnen merkt man endlich,

wofür das alles gut sein könnte. In einem Selbstverteidigungskurs haben wir zum Beispiel

gelernt, wie man sich auf der Straße aus brenzligen Situationen befreit und sich im Notfall

auch wehren kann. Etwas, das ich tatsächlich später mal gebrauchen kann. Das hat viel mehr

mit der Welt da draußen zu tun als das, was wir manchmal im Lehrbuch lesen oder im

Unterricht besprechen.

Außerdem muss man sagen, nicht jeder ist in Mathe ein Genie, aber vielleicht kreativ,

praktisch oder sozial stark. Deshalb finde ich es unfair, dass in der Schule vor allem die

zählen, die gut in den Hauptfächern sind. Aber was ist mit den anderen Talenten? Bei

Projekttagen sieht man mal, was wir Schüler sonst noch alles können. Diese Dinge würden im

normalen Unterricht nie auffallen.

Schule sollte mehr als Unterricht sein, sie sollte auch verbinden. Noch etwas, was ich richtig

schön finde: Bei Projekttagen ist die Stimmung ganz anders. Man arbeitet zusammen, lachtmehr, redet auch mal mit Leuten aus anderen Klassen oder Stufen. Auch die Lehrer:innen

wirken irgendwie lockerer. Ich finde, das stärkt die Gemeinschaft, und genau das fehlt oft im

Alltag. Wir gehen von Stunde zu Stunde, haben kaum Zeit füreinander oder miteinander zu

reden. Ja, es gibt Pausen. Aber 15 Minuten reichen gerade mal, um kurz zum Bäcker zu

gehen und sich etwas zum Essen zu holen und danach zu dem neuen Zimmer zu laufen.

Projekttage zeigen, dass Schule auch verbindend und sozial sein kann.

Mein Fazit: Ich finde, Projekttage sind kein netter Bonus, sondern eine echte Lösung für viele

allgemeine Probleme, die wir in der Schule haben: zu viel Druck, zu wenig Motivation, kein

Raum für eigene Stärken. Wenn Schule wirklich auf das Leben vorbereiten soll, dann braucht

es mehr Tage, an denen wir mitgestalten, verstehen, ausprobieren und gemeinsam etwas

schaffen können. Tage, an denen wir unsere Stärken und Schwächen kennenlernen. Genau

das passiert bei Projekttagen am DHG!

Im Folgenden können sie in unserem Kompletten Artikel noch mehr über die diesjährigen

Projekttage des DHG lesen.

drive.google.com/drive/folders/1wM-1cO4o_ntEFKpEgkUuAXEio6MOf-H-

?usp=drive_link