Schulbesuch der 9. Klassen im Landtag in Stuttgart

Die Schülerinnen und Schüler des Droste-Hülshoff-Gymnasiums Meersburg haben ihren Besuch im Landtag genutzt, um sich mit einer Vielzahl von gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen. Dabei standen Diskussionen über Einwanderung, die Verteilung von Steuergeldern, die Höhe des Bürgergeldes und die Förderung von Arbeitsanreizen im Fokus. Ebenso wurden die Herausforderungen für Fachkräfte in Deutschland, die politische Einstellung junger Menschen und die Bedeutung von politischem Engagement intensiv beleuchtet.
Gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Martin Hahn (Bündnis 90/Die Grünen), Klaus Hohe (FDP) und Jonas Hoffman (SPD) haben die Schülerinnen und Schüler die Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Politik lebt vom Dialog und der Vielfalt der Meinungen, daher ist der Austausch junger Menschen mit Politikerinnen und Politikern besonders wichtig, so dass diese ihre eigenen Fragen und Sichtweisen einbringen können.
Die Schülerinnen und Schüler des Droste-Hülshoff-Gymnasiums Meersburg haben ihren Besuch im Landtag genutzt, um sich mit einer Vielzahl von gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen. Dabei standen Diskussionen über Einwanderung, die Verteilung von Steuergeldern, die Höhe des Bürgergeldes und die Förderung von Arbeitsanreizen im Fokus. Ebenso wurden die Herausforderungen für Fachkräfte in Deutschland, die politische Einstellung junger Menschen und die Bedeutung von politischem Engagement intensiv beleuchtet.
Gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Martin Hahn (Bündnis 90/Die Grünen), Klaus Hohe (FDP) und Jonas Hoffman (SPD) haben die Schülerinnen und Schüler die Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Politik lebt vom Dialog und der Vielfalt der Meinungen, daher ist der Austausch junger Menschen mit Politikerinnen und Politikern besonders wichtig, so dass diese ihre eigenen Fragen und Sichtweisen einbringen können.